Auf Wellness in der Schweiz im Waldhotel Arosa...
Wer tagsüber aktiv ist, geniesst abends ein Wellnesshotel in Arosa umso mehr – so fühlt sich Belohnung an!
Die SPA-Landschaft auf 1.100 m² ist für Hausgäste im Rahmen mindestens einer Übernachtung im Waldhotel Arosa inklusive. Gerne können am An- und Abreisetag die gesamten Wohlfühlbereiche, also sowohl „Aqua Silva” als auch “Spa Salus” noch genutzt werden.
Der Wechsel zwischen Wärme und kaltem Wasser während der anschliessenden kalten Dusche fördert nicht nur den Kreislauf, sondern steigert auch die Abwehr gegen Infekte und stärkt das Immunsystem.
Durch die Wärme wird die Haut intensiver durchblutet, was etwaige Hautkrankheiten lindern kann. Die Muskulatur entspannt sich, Heilungsvorgänge bei Muskel- oder Sehnenzerrungen werden gefördert. Auch auf die Atemwege wirkt die Wärme entspannend und positiv.
Durch die spezielle Sole- und Dampfbadtechnik in Kombination mit der Strahlungswärme in der Kabine entsteht ein erhöhter Partialdruck und somit ein Bioklima, das einem Aufenthalt am Meer entspricht. Im Solebad wird in regelmässigen Intervallen gelöste Meersalzsole feinst zerstäubt. Durch die Beigabe von reinen ätherischen Eukalyptus- und Minzeauszügen wird ein zusätzlicher Reinigungs- und Pflegeeffekt der Atemwege erzielt.
Diese Gesundheitsoase ist eine Wohltat für Ihre Lungen und ein Gesundbrunnen für Ihre Bronchien. Ein entspannendes Wasserspiel und die harmonisierende Kraft des Bergkristalls verstärken die beruhigende Wirkung dieses Bades.
Die Wirkung von Strahlungswärme in Kombination mit erlesenen Kräutern steht bei dieser Anwendung im Mittelpunkt. Bei einer Temperatur von bis zu 65 °C werden die über dem Ofen platzierten Kräuter mit Wasser benetzt. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit und der angenehme Duft der Kräuter hüllen Sie in ein entspannendes Wärmeerlebnis.
Meist werden Kräuter wie Kamille (beruhigend und krampflösend), Salbei (desodorierend und antiseptisch) oder Lavendel (stärkend und harmonisierend) verwendet. Die pflegende Wirkung der Kräuter und das angenehme Aroma wirken sich positiv und wohltuend auf Haut und Atmungsorgane aus.
Das Serailbad war das Bad der Könige in der orientalischen Welt. Geniessen Sie die circa 30-minütige Behandlungsform in einer Wärmekabine für zwei – mit einer besonders angenehmen Strahlungswärme. Dabei werden Körperpackungen mit unterschiedlichen Wirkungsweisen angewendet. Das Ergebnis der verschiedenen Packungen kann entgiftend und hautreinigend, schmerzlindernd, wärmend, entschlackend, stoffwechselfördernd, straffend, porenverfeinernd, hautpflegend sowie muskelentspannend und regenerierend sein.
Nach dem Serailbad können Sie sich noch 20 Minuten auf dem Wasserbett ausruhen. Ihr SPA-Team wird Sie bei der Packungswahl gerne beraten.
Lassen Sie sich vom Ambiente und dem Geruch des naturbelassenen Hochgebirgsholzes verwöhnen. Naturaromenaufgüsse regen Ihren Kreislauf an, unterstützen den Entschlackungsprozess und pflegen gleichzeitig Haut und Atmungsorgane.
Schon in den altrömischen Thermen wurde die Wirkung von hoher Luftfeuchtigkeit zusammen mit milder Strahlungswärme erkannt und genutzt. Das Dampfbad ist auch heute noch ein entspannendes und hautpflegendes Erlebnis. Dem Dampf werden natürliche Aromen zugeführt. Atmen Sie tief ein und geniessen Sie die hochwertigen Essenzen zusammen mit der Wirkung gesunder Strahlungswärme. Die ideale Pflege für Atmungsorgane und Haut.
Die Kräuterstube ist eine Saunavariante mit speziellem Kräuteraufguss. Schonende und milde ätherische Öle wirken auf Atemwege und Haut wohltuend und anregend.
Lassen Sie sich vom Ambiente mit den mehr als 100 Jahre alten Kelobaumstämmen verzaubern. Die hohe Temperatur und geringe Luftfeuchtigkeit bringen den Körper schnell zum Schwitzen, wirken entgiftend und stoffwechselfördernd.
Regelmässige Aufgüsse mit natürlichen Aromaessenzen lassen die Herzen der Saunaliebhaber höherschlagen. Geniessen Sie das besondere Holzsaunadesign und leisten Sie einen Beitrag zur Stärkung Ihres Immunsystems.
Unsere Kneippgrotte verbindet die anregende Wechselwirkung von warmem und kaltem Wasser mit den physikalischen Reizen einer Druckmassage. Gehen Sie langsam durch die Grotte und spüren Sie die belebende Wirkung. Diese Wechselbäder setzen sogenannte „thermische Reize“ frei, die den Kreislauf anregen, die Durchblutung fördern und sogar Schmerzen lindern.
Öffnungszeiten: 07.00 bis 19.30 Uhr
Bei 29 °C der richtige Platz für den perfekten Start in den Tag oder aber zur Entspannung nach einem aktiven Programm.
Das Schwimmbad ist sieben Meter breit und 13 Meter lang. Es bietet genügend Länge zum Bahnenschwimmen. Auch Kinder kommen nicht zu kurz. Von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr ist Planschzeit angesagt.
Auf Wellness in der Schweiz im Waldhotel Arosa...
Wer tagsüber aktiv ist, geniesst abends ein Wellnesshotel in Arosa umso mehr – so fühlt sich Belohnung an!